KAFEIN – KOMMUNALE ABWASSER- & ABFALLBEHANDLUNG ZUR FERTIGATION IN INDONESIEN
Unsere Feldstudien aus Zentraljava am Anfang 2017 zeigen bedauerlicherweise, dass zahlreiche BewohnerInnen Semarangs den Fluss, Mangrove Plantage, und andere nah am Wasser gelegenen öffentlichen Räume als Toilette benutzen. Diese Gewohnheit hat sich über die Jahrzehnte etabliert und gefährdet die Gesundheit der Anwohner sowie die Umwelt.
AKTUELLE STATUS : 100%

Durch unser Projekt wollen wir ein Modell von Sanitäranlagen vorstellen und in Tambak Lorok (Semarang) bauen. Dabei soll ein Abwasser- und Abfallbehandlungssytem integriert werden. Außerdem wird eine Umwandlung der anfallenden Fäkalien in die Endprodukte Düngemittel und Biogas angestrebt. Wir sind überzeugt, dass die Menschen ein visuelles Modell brauchen, um diese Technologie anzunehmen und ihre Denkweise bezüglich der Fäkalienentsorgung zu ändern. Darüber hinaus soll das Wissen der Bewohner über die Themen Gesundheit und Hygiene gestärkt werden. Die Menschen in unserer Zielgruppe sollen die Technik, die hinter der Sanitäranlage steht verstehen, um die Anlage richtig betreiben und instand halten zu können.
Die Endprodukte werden von den beteiligten Bewohnern unter der Begleitung von LPUBTN und BUGI vor Ort verwirtschaftet, um so, neben den Aspekten der Hygiene und des Umweltschutzes, die Entwicklung der Gesellschaft durch eine Verbesserung der finanziellen Lage zu fördern.
Dieses Projekt werden wissenschaftlich begleitet von
– UNIKA Soegijapranata Semarang
– Das Institut für Soziologie an der Leibniz-Universität Hannover
– Kirchlicher Entwicklungsdienst (KED) Niedersachsen
Die Forschungsergebnisse dienen zur Evaluation des Projektes und zur Gesundheitsaufklärung.
FINANZÜBERSICHT
SPENDENÜBERSICHT | DATUM | BETRAG (€) |
Benefizkonzert in Den Haag | Feb 2018 | 350 |
Kartini Veranstaltung | Apr 2018 | 200 |
Musikalische Darbietung in Hamburg | Jun 2018 | 104 |
Indonesische Sport-Veranstaltung PPI Hannover | Jul 2018 | 255 |
Entdeckertag Hannover | Sep 2018 | 100 |
Benefizkonzert in Hannover | Okt 2018 | 622 |
Indonesischer Abend ESN in Hannover | Nov 2018 | 100 |
PERSAF, GIBA GmbH | 100 | |
Thost Projektmanagement GmbH | Feb 2019 | 750 |
„Einen Augenblick in Indonesien“ in Kooperation mit PPI Hannover, KMKI Nierdersachsen, Saraswati und Sam Nok | Mai 2019 | 40 |
„Summer Party“ in Kooperation mit The Fizz Frankfurt | Aug 2019 | 350 |
Wochenendseminar MKIF, Kloster Tiefenthal im Rheingau | Sep 2019 | 80 |
Tanztheater von Pesona Indonesia & Friends in Frankfurt (April 2019) | Okt 2019 | 880 |
Thost Projektmanagement GmbH | Dez 2019 | 350 |

PROJEKTBERICHT
November 2017

Waduk Jatibarang zählte zu dem potentiellen Projektstandort. Die Gemeinde vor Ort ist in Sache Sanitation erfreulicherweise schon weiter entwickelt. Der Bedarf an die Durchführung von Entwicklungs-programm wurde als gering eingestuft.

Besuch an den potentiellen Standort in Tambak Lorok, Semarang. LPUBTN hat die Gemeinde in Tambak Lorok seit 2016 begleitet. Es wurde entschieden, dass das KAFEIN-Progamm in Tambak Lorok etabliert werden sollte, weil der Bedarf an Verbesserung von Sanitation enorm war.
März 2018

Agnes Hapsari erzählte über BUGI beim Kick-Off Meeting in Rumah Apung.

Gregorius Haryana, unser Experte in Biogasanlage, präsentierte das Model der Sanitäranlage.

Die Bewohner(-Innen) und alle Stakeholder sind über das Programm gut aufgeklärt.

Beim Mittagessen wurde auch intensiv diskutiert.

Slamet Riyanto, ein von den Gemeindeleiter in Tambak Lorok, Agnes Hapsari von BUGI und Isti Sumiwi von LPUBTN haben die Absichtserklärung unterschrieben.

Die Absichtsterklärung der Bürger in Tambak Lorok zur aktiven Teilnahme an dem KAFEIN-Programm gemeinsam mit LPUBTN und BUGI.

Die Pressemitteilung über das Kick-Off Meeting in Tambak Lorok, Semarang.

Das Bauprojekt Team war zu Besuch bei dem Projektstandort.

Die Lage vor Beginn des KAFEIN-Programms.

Die Abfälle und ein Plumpsklo in Tambak Lorok.

Ein großes Abfallbecken – Dort sollte unsere Sanitäranlage aufgebaut werden.
Mai 2018

Das Vorbereitungsseminar zum Thema Mikrofinanzen: Income Generating Project
Juni 2018

Die Informations-veranstaltung über das KAFEIN-Programm mit den VertreterInnen von Rotary Club Bali Taman, evangelischer Gemeinde (GKI) Bali und BUGI fand in Denpasar, Bali statt.

Die traditionelle Zeremonie vor dem Aufbau der Sanitäranlage, v.l.n.r LPUBTN, BUGI, Bürgervertreter und Bezirksleiter Tambak Lorok, Tanjung Mas.

Pater Fransiskus Assisi Sugiarta SJ (LPUBTN) und Anindya Krishna Siddharta (BUGI) haben gemeinsam die erste Steine der Sanitäranlage gelegt.
Juli 2018

Stakeholdermeeting zur Besprechung von dem Zeitplan. Die langwierige Prozesse zur Befreiung der Nutzfläche, wo die Sanitäranlage aufgebaut werden sollte, hat gravierende Probleme in dem Meilenstein dieses Projektes dargestellt. Aus diesem Grund mussten die Ausführungszeit des Bauvorhabens und der anderen geplanten Aktivitäten angepasst werden.

Vertreterinnen von der Frauengruppe Tambak Lorok, Puskesmas, BUGI und LPUBTN.
August 2018

Die Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben mit den Kindern in PAUD Seroja ausgetauscht.

Gesundheitsworkshop in kleinen Kreis zum Thema Hygiene.
September 2018

Gregorius Ismono, Lamser und Isti Sumiwi von LPUBTN haben die Länge und Breite der Baufläche gemessen und protokolliert.
November 2018

Nach der offiziellen Erteilung der Baugenehmigung hat die Baggerarbeit begonnen.

Wasser hat sich in der durch Baggerarbeit entstandenen Grube gesammelt. Das Wasser wurde abgesaugt und die Grube wurde mit frischer Erde befüllt.
Dezember 2018

Jahresversammlung BUGI und LPUBTN bei Jesuiten Agrikultur Trainingszentrum in Salatiga.
January 2019

Mikrofinanz Workshop – „Saving & Loan Association and Financial Business Management“ mit Dr. Birgit Galemann und Intan Maulidah.

Unsere Mikrofinanzexpertin, Dr. Birgit Galemann, hat das Workshop noch bis spätabends geleitet.

Mikrofinanz Workshop – Cost-Income Kurs

Mikrofinanz Workshop – Monitoring Kurs

Mikrofinanz Workshop – Sparbuch Eintragung

Mikrofinanz Workshop – Beim Rollenspiel hat Deby fleißig als Record Keeper agiert.

Mikrofinanz Workshop – Audit Kurs

Mikrofinanz Workshop – William, Nana, und Asih haben intensiv über die optimalste Form von Saving and Loan Association für die Gemeinde in Tambak Lorok diskutiert.

Nach dem Workshop wurde es mit Schokoladenprobe gefeiert.

Unsere Mikrofinanz-expertin, Dr. Birgit Galemann, und Corina Mailoa von BUGI haben mit der Vertreterinnen von einer Mikrofinanz-gruppe in Tambak Lorok ausgetauscht.

Besuch an die Kleingeschäfte in Tambak Lorok zum Austauschen über Financial Business Management – Handwerk aus Holz und Muscheln.

Besuch an die Kleingeschäfte in Tambak Lorok zum Austauschen über Financial Business Management – Kräutergarten.

Besuch an die Kleingeschäfte in Tambak Lorok zum Austauschen über Financial Business Management – Fischpulver Hersteller.

Nana, die Koordinatorin der Mikrofinanzgruppe, hat einen Schritt in dem Arbeitsablauf von Herstellung der Handwerke aus Holz und Muscheln gezeigt.
April 2019

Der Vorstands-vorsitzender von BUGI war zu Besuch bei der Mikrofinanzgruppe in Tambak Lorok.

Nach der Baggerarbeit sollte das Grundstuck für ca. acht Monate zur Stabilisierung seiner neuen Form stillgelegt werden. Ab diesem Zeitpunkt hat es noch vier Monate gedauert, bis die weitere Baumaßnahme fortgesetzt werden konnte.

Die noch bestehende unangemessene offene Klos wurden nach und nach vernichtet.
Juli 2019

Stakeholderversammlung: BUGI, LPUBTN, LUH, Kirchlicher Entwicklungsdienst Hannover (KED) und Universitas Katolik (UNIKA) Soegijapranata Semarang.
August 2019

Revita von LPUBTN hat der Studierende der LUH und UNIKA Soegijapranata über unser Programm in Tambak Lorok erzählt.

Dyon Hoekstra von BUGI hat das Projektvorhaben ausführlich erklärt.

Dr. Karina Hoekstra von LUH hat ein Seminar an der UNIKA Soegijapranata gehalten.

Andreas Kurschat von dem KED hat über die Lernmethode erzählt.

Nach der Workshopsreihe hatten die Studierende endlich ihre verdiente Freizeit.

Besuch von Studierende der LUH und UNIKA Soegijapranata an die kommunale Gesundheitseinrichtung PUSKESMAS Bandarharjo Semarang.

Kukuh Madyaningrana und Dyon Hoekstra von BUGI waren bei einem Koordinationstreffen für das Gesundheitsworkshop in Zusammenarbeit mit Politeknik Katolik Mangunwijaya Semarang.

Ein Gesundheits-workshop in Tambak Lorok mit der Studierenden der LUH und UNIKA Soegijapranata Semarang.

Das Grundstück war stabil genug und die weitere Baumaßnahme konnte fortgesetzt werden.
September 2019

Das Konstruktionsteam unter der Leitung von Prof. Djoko Suwarno, Dekan der Technischen Fakultät UNIKA Soegijapranata Semarang.

Die Bauarbeit zum Aufbau der Sanitäranlage wurde fortgesetzt.

Die Grube für den Biogasreaktor.

Die Instalation von Wasserleitung.

Der Aufbau von dem Biogasreaktor.

Aufbau von dem Biogasreaktor.
Oktober 2019

Der Kuppelreaktor der Biogasanlage.

Der Innenraum des Biogasreaktors.

Die Endkontrolle des Biogasreaktors wurde von unserem Biogas-Experte Gregorius Haryana durchgeführt.
November 2019

Prof. Djoko Suwarno, die zuständige Person für den Aufbau der Toilettenkabine und der öffentlichen Küche, war zu Besuch bei der Baustelle.
Dezember 2019

Revita von LPUBTN hat die Gäste und Multiplikatoren bei dem Gesundheitsworkshop für Trainer begrüßt.

Die Gesundheitsexpertin der kommunalen Gesundheitseinrichtung Bandarharjo hat über das Thema Grundhygiene und Sanitation aufgeklärt.

Unser Gesundheitsexperte, Tri Puji Kurniawan, hat einen Vortrag zum Thema Sanitation im Zusammenhang mit Dengue Fiber gehalten.

Das Gesundheitsworkshop für die Multiplikatoren in Tambak Lorok wurde erfolgreich durchgeführt.

Der Fortschritt der Baustelle.

Die Stahlarbeit zur Vorbereitung der Dachkonstruktion.
January 2020

Die Jahresversammlung BUGI und LPUBTN bei LPUBTN-Büro in Altstadt Semarang.

Die Zusammenarbeit zwischen BUGI und LPUBTN geht weiter unter Koordination von Kukuh Madyaningrana von BUGI und Revita von LPUBTN.

Besuch von Anindya Krishna Siddharta und Kukuh Madyaningrana von BUGI an die Baustelle.

Die Wände sind aufgebaut.

Die Wände und das Dach sind aufgebaut.
Mei 2020

Die Finalisierung der Anlage wurde COVID19 bedingt angehalten.

Die Sanitäranlage wurde fertig gebaut und steht zur Verfügung.

Die Wände sind fertig gefärbt.
September 2020
Am 18. September 2020 fand eine Belehrung nach der Nutzung von den Sanitationsanlage statt.

Offline Eröffnung der Sanitionsanlage MCK Biru Bahari.
